Produktkonfigurator im Shop-Einsatz
0621 586 799 21
Produktkonfigurator im Shop-Einsatz MENU   ≡ ╳
  • Leistungsangebot
    • Produktkonfigurator
    • Angebotskonfigurator
    • Produktvisualisierung
    • Visuelle Konfiguration
    • Vertrieb & Angebot
    • Verwalten & Organisieren
    • Preisberechnung & Checkout
  • Services
    • Beratung
    • Entwurf
    • Finanzierung
    • Werkschau
    • Referenzen
  • Learning
    • Getting Started
    • Nutzen von Produktkonfiguratoren
    • Arten von Produktkonfiguratoren
    • Mass Customization
  • Design
    • Design Prinzipien
    • Frontend-Design
    • UX-Design
    • User Feedback messen
  • Programmierung
    • Implementierung
    • Prototyping
    • Shop-Produktkonfigurator
    • Ablauf
Skip to content

Mass Customization

By Tobias GüntherOrganisieren19. Januar 202020. Januar 2020

Der Begriff „Mass Customization“ wurde von Stanley M. Davis 1987 in seinem Buch „Future Perfect“ erstmalig beschrieben als ein Trend bei dem Firmen auf mikrosegmentierten Märkten individualisierbare Produkte in Kleinstauflagen bis zur Losgröße „1 Stück“ anbieten. Der erste Teil „Mass“ bezieht sich auf das durchaus große Volumen der zusammengezählten Sonderanfertigungen jener individuell angepassten (engl. „custom“) Produkte. Es werden Güter für einen relativ großen Markt produziert, während die speziellen Bedürfnisse der Kunden trotz der Anpassung wirtschaftlich und ohne höhere Kosten hergestellt werden können.

  1. Produktonfigurator.shop »
  2. Shop-Produktkonfigurator »
  3. Verkaufen »
  4. Organisieren »
  5. Mass Customization »

Historische Entwicklung

Ian McCarthy hat 2004 folgende Definition formuliert:

The capability to manufacture a relatively high volume of product options for a relatively large market (or collection of niche markets) that demands customization, without tradeoffs in cost, delivery and quality.

Besonders bemerkenswert: Mass Customization kann auch als Revolution an den Produktionsmaschinen betrachtet werden, denn während sonst Marketers, Designer, Vorstände etc. über Art, Aussehen und Zusammensetzung von Produkten bestimmen, ist bei Mass Customization der Kunde selbst der „Gestalter“ und kann aus den bereitgestellten Bausteinen auswählen und innerhalb vorgegebener Regeln die Bausteine anpassen.

Die historische Einordnung wurde von Frank Pillar wie folgt zusammengestellt:

Diagramm der zeitlichen Entwicklung der Mass Customization
Mass Customization als Weiterentwicklung von Einzel-, Varianten- und Massenfertigung bei immer weiter steigender Markt – und Leistungsanforderungen, beginnend bei einer eher „Not- und Basis Versorgung nach dem Krieg“ über immer ausgeklügelte und in der Qualität zunehmende Produktvarianten.

Produktkonfiguratoren & Live-Produktvisualisierung

Sollen möglichst viele Menschen in den Genuss der Produktionsmittel kommen, müssen die technischen Produktionsspezifika in den Hintergrund treten, ja sogar vollständig ausgeblendet werden. Da diese Herstellungsdetails jedoch nicht einfach ignoriert werden können, wird ein leicht bedienbares Frontend benötigt (siehe auch Frontend-Design), welches „nebenbei“ eine Auge auf die Realisierbarkeit der Produkte hält, während der Kunde Spaß beim Ausprobieren hat.

Die Eigenständigkeit bei der Produkterstellung führt direkt zum Bedarf die einzigartigen Produkte sehenden Auges betrachten zu können, um einzuschätzen zu können, ob das zusammengestellte „Werk“ den gewünschten und gewohnten Qualitätsmerkmalen genügt (siehe auch Produktvisualisierung).

Es versteht sich von selbst, dass hier keine Fotografien im Vorfeld vorbereitet werden können, da erst zum Zeitpunkt der Konfiguration klar ist, was der Kunde will und was nicht. Das Produktbild muss daher in hoher Qualität unter Berücksichtigung aller gewählter Eigenschaften live erzeugt werden (z.b. auf der Renderfarm von elaspix, siehe auch die elaspix-Werkschau).

Tagged: Basisversorgung, Baustein, design, Foto, Fotografie, Frontend, Innovation, Kleinstauflage, Kombinationsregel, Kosten, Leistungsanforderung, live, Losgröße, Produktbild, Produktionsmittel, Qualität, Revolution, Sonderanfertigung, Variantenmanagement

SERVICES

  • Beratung
  • Finanzierung
  • Entwurf
  • Prototyping
  • Implementierung
  • Werkschau
  • Referenzen

TOPICS

AIDA AIDA-Modell Alleinstellungsmerkmal Amazon Angebot Builder Corporate Design CRM Customizer design E-Commerce emotionale Ansprache Emotionalität Empfehlungen Endgerät Foto Frontend GUI Icon Informieren Kaufabschluss Kombinationsregel Kosten Layout Lead Lean back Logo Maßanfertigung Navigation One-Page-Layout Ordnung PDF Preiskampf Produktbild Produktdarstellung Produktdetail Produktvariante Schatten Slider soziale Netzwerke Tab Usability Variantenmanagement Verkaufen Vertrieb

LEISTUNGSANGEBOT

  • Produktkonfigurator
  • Visuelle Konfiguratoren
  • Produktvisualisierung
  • Angebotskonfigurator
  • CPQ configure price quote
  • Variantenmanagement
  • Vertriebskonfigurator
  • Checkout

LEARNING

  • Mass Customization
  • Nutzen von Produktkonfiguratoren
  • Arten von Produktkonfiguratoren
  • User Feedback messen
  • Getting started

KONTAKT

Kundenberater & Geschäftsführer
Dr. Tobias Günther

tobias.guenther@elaspix.de
0621 586 799 21

Copyright © ELASPIX 2023 IMPRESSUM DATENSCHUTZ
Diese Webseite nutzt Cookies. Sie können die Cookies hier deaktivieren. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

Wir nutzen Cookies von Dritten, namentlich von Google Analytics um Informationen zu sammeln, welche unserer Themenseiten betrachtet werden. Hierdurch wird uns ermöglicht das Informationsangebot sinnvoll auszubauen. Sind Sie nicht einverstanden, müssen wir sie leider bitten, diese Webseite nicht zu nutzen. Weitere Informationen und die Kontaktadresse des Datenschutzbeauftragten finden Sie auf der Datenschutz-Seite.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN